Sie haben alle für Sie relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen auf unserem Serviceportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Sprechstunden-Team gerne für Anfragen zur Verfügung. Auch Ihre Anregungen zu unserem Onlineangebot sind uns willkommen.
Frage/Anliegen an den Bürgermeister schreiben
Mitbürger schrieb:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beziehe mich auf folgende Antwort von Ihnen:
Sehr geehrte Frau Steiner [..] Elektro-Scooter mit einer Nenndauerleistung von nicht mehr als 250 Watt gelten rechtlich als Fahrräder und unterliegen somit sämtlichen Bestimmungen welche auch für Fahrräder gelten! z.B. Kinder unter 12 Jahren nur mit Radfahrausweis oder in Begleitung einer über 16jährigen Person! ACHTUNG: Die Benützung von Gehsteigen, Gehwegen und Schutzwegen ist verboten! Elektro-Scooter mit einer Nenndauerleistung von mehr als 250 Watt sind rechtlich gesehen „Mopeds“ und es gelten somit alle Bestimmungen die auch für „Mopeds“ gelten!
Ich möchte darauf verweisen, dass die genannten Watt-Angaben nicht stimmen.
Laut oesterreich.gv.at ist das Limit für Elektro-Scooter 600 Watt und maximal 25km/h.
"Mit einer Bauartgeschwindigkeit bis 25 km/h und maximal 600 Watt sind sie als Fahrräder definiert."
Bei mehr als 600 Watt ist es rechtlich gesehen ein Moped.
"Mit einer Bauartgeschwindigkeit über 25 km/h und mehr als 600 Watt sind sie als Motorfahrräder (Mopeds) definiert."
siehe diese Links:
1) https://www.oesterreich.gv.at/themen/freizeit_und_strassenverkehr/Elektro-Scooter,-Quads-und-Co/Seite.280200.html
2) https://www.oesterreich.gv.at/themen/freizeit_und_strassenverkehr/Elektro-Scooter,-Quads-und-Co/Seite.610110.html
Natrütlich verstehe ich das Anliegen von Frau Steiner und es müssen unbedigt alle Verkehrsregeln eingehalten werden, damit wir alle sicher miteinander leben. Ich wollte lediglich die Falschen Informationen richtigstellen.
Verkehrsregeln E-Scooter/Fahrrad: https://www.oesterreich.gv.at/themen/freizeit_und_strassenverkehr/rad_fahren/Seite.610300.html
Werter Mitbürger! Das Limit von 600 Watt war nach Auskunft der Polizeiinspektion Ternitz die "alte" Bestimmung. Aktuell gültig ist die "Nenndauerleistung" von 250 Watt. Dürfte technisch gesehen jedoch ähnlich sein. Herzlichst Ihr Sprechstunden-Team
DI 28.01. - SA 17.05.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz und andere
DO 03.04. - DO 25.09.
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Kindlwald Ternitz
SA 10.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturhaus Pottschach
FR 16.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadtkino Ternitz
SA 17.05.
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand
SA 17.05.
Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Schloss Stixenstein
SA 17.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
FR 23.05.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz
FR 23.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
SA 24.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!