• Banner politik
  • Banner politik

Geschäftsbereich 1 - Soziales, Kinderbertreuung & Schulen

Rathaus Ternitz
Hans Czettel-Platz 1, 2630 Ternitz

Bereichsleiter

Wolfgang HoferWolfgang Hofer
1. Stock, Zimmer 107
Tel.: 02630 / 38 240-40
e-Mail:

Tätigkeitsbereiche
Im Geschäftsbereich 1 sind das Meldeamt, das Sozialamt, das Wahlamt und das Bürgerservice zusammengefasst. Daraus ergibt sich ein überaus reger und vielfältiger Parteienverkehr, der dank der unbürokratischen Handhabung der Öffnungszeiten - keine Parteienverkehrstage wie auf anderen Ämtern üblich - meist auch flüssig und rasch abgewickelt werden kann.

  • Marktwesen
  • Sicherheitspolizei Ternitz
  • Statistiken
  • Sanitätspolizei
  • Jugendwohlfahrt

Referate

  • Meldewesen: An-, Um- und Abmeldungen
  • Sozialamt
  • Wahlamt / Meldeamt
  • Bürgerservice
  • Postservicestelle / Rezeption
  • Schulwesen und Horte
  • Schulgemeinden
  • Standesamt & Staatsbürgerschaft
  • Kinderbetreuung

Bürgerservicestelle Rathaus
Hans Czettel-Platz 1, Erdgeschoß
Tel.: 02630 / 38 240-11
Fax: 02630 / 38 240-74

Ansprechpersonen

Kerstin UmfahrerKerstin Umfahrer
Tel.: 02630 / 38 240-13
e-Mail:

Türkan KilicTürkan Kilic
Tel.: 02630 / 38 240-14
e-Mail:

Bürgerservicestelle Stadtkern
Theodor Körner-Platz 3
Tel.: 02630 / 38 240-93

Ansprechpersonen

Manuela Auer-SchrufManuela Auer-Schruf
Tel.: 02630 / 38 240-93
e-Mail:

Gabriele BambasGabriele Bambas
Tel.: 02630 / 38 240-94
e-Mail:

Tätigkeitsbereiche

  • An-, Um- und Abmeldungen
  • Meldebestätigungen
  • Meldeauskünfte
  • Verkauf von Taxibons
  • Verkauf von Eintrittskarten für gemeindeeigene sowie Event-Kultur-Veranstaltungen
  • Kursanmeldungen für Kurse der Volkshochschule
  • Hundean- und abmeldung
  • Verkauf Saisonkarten Kunsteisbahn
  • Buschenschankanmeldung, Mosttafeln
  • Veranstaltungsanmeldung
  • Anträge um Befreiung bzw. Ermäßigung der Lustbarkeitsabgabe
  • Sozialhilfeanträge / Anträge nach dem NÖ Mindestsicherungsgesetz
  • Pflegegeldanträge
  • Pflegeheimanträge
  • Gemeindeförderungen (Entgegennahme der Anträge)
  • Beschwerdeangelegenheiten
  • Anmeldung kostenlose Rechtsberatung
  • Anmeldung Urlaubsaktion
  • Säuglingswäschepakete

Meldeauskünfte
werden auf Verlangen erteilt. Sie sind entweder schriftlich oder persönlich zu stellen. Bei Meldeauskünften werden Bundesabgaben eingehoben.
Telefonische Auskünfte werden prinzipiell nicht erteilt!

Anmelden einer Veranstaltung
Die Anmeldung einer Veranstaltung muss bis spätestens 4 Wochen vor dem gewünschten Termin erfolgen. Zum Download des Anmeldeformulars

Reisepass
Anträge für die Ausstellung eines Reisepasses sind direkt bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen zu stellen. Die dazu erforderlichen Dokumente (betreffend Erstausstellung eines Reisepasses) sind auf der Seite www.help.gv.at nachzulesen.

Ternitzer Bürgerinnen und Bürger haben auch die Möglichkeit, ihren Reisepassantrag in den Bürgerservicestellen im Rathaus bzw. am Stadtplatz abzugeben.

Ansprechpersonen

Margit GamperMargit Gamper
1. Stock, Zimmer 108
Tel.: 02630 / 38 240-44
e-Mail:


Barbara HecherBarbara Hecher
1. Stock, Zimmer 108
Tel.: 02630 / 38 240-87
e-Mail:

Tätigkeitsbereiche
Das Sozialamt ist Anlaufstelle für alle Fürsorgeanelegenheiten. Weiters ist das Sozialamt mit der Bearbeitung und Organisation gemeindeeigener Initiativen, wie Urlaubsaktion, Zuschuss aus dem Fonds für soziale Härtefälle, Muttertagsfeier und Pensionistenball, befasst. Die Betreuung der Landeskindergärten gehört ebenfalls in den Aufgabenbereich des Sozialamtes.

Kontakt zum Verein "Seniorenbetreuung 65 plus"

Links zu den Arbeitsbereichen:

Ansprechperson

Judith FinkJudith Fink
1. Stock, Zimmer 108
Tel.: 02630 / 38 240-50
e-Mail:


Tätigkeitsbereiche

Leiterin der Ternitzer Horte

Corinna DopplerCorinna Doppler, MA
Tel.: 0664 / 152 34 27
e-Mail:


Ansprechperson

Hannes LacknerHannes Lackner
1. Stock, Zimmer 102
Tel.: 02630 / 38 240-43
e-Mail:


Tätigkeitsbereiche

  • Evidenzhaltung des öffentlichen Melderegisters
  • Schriftliche Meldeauskünfte
  • Sperrzeitverkürzung
  • Ausstellung von Wahlkarten
  • Unterstützungserklärungen

Das Wahlamt ist für die Führung des Melderegisters - alle Änderungen in der EDV aufgrund der einlangenden polizeilichen Meldungen - sowie für die Abwicklung und Durchführung aller Wahlen, Volksabstimmungen und Volksbegehren verantwortlich. Anträge für Wahlkarten, sowie Unterstützungserklärungen jeglicher Art werden dort ebenso erledigt, wie die Führung aller Wählerevidenzen.

In den Zuständigkeitsbereich des Geschäftsbereichs 1 fallen weiters noch die Führung verschiedener Statistiken wie Bevölkerungszahlen in allen Varianten, z.B. Geburtsjahrgänge, Anzahl der Hauptwohnsitze, Anzahl der Haushalte etc.

Ansprechperson

Anja StockerAnja Stocker
Erdgeschoß, Rezeption
Tel.: 02630 / 38 240-28
e-Mail:

Melanie HammoucheMelanie Hammouche
Tel.: 02630 / 38 240-85
e-Mail:

Tätigkeitsbereiche

  • Telefonvermittlung
  • Fundbüro
  • Postservicestelle
  • Ausgabe und Verkauf div. Druckwerke, Videos, Broschüren und Prospekte
  • Bewerbungsanträge für Gemeindewohnungen
  • Anträge für Landesförderungen (Wohnbeihilfe, Solaranlagen, Pendlerhilfe, usw.)
  • Essen auf Rädern
  • Posteinlaufstelle der Stadtgemeinde Ternitz

Hans Czettel-Platz 1, 2630 Ternitz
1. Stock, Zimmer 104

Verbandsobmann: Bgm. Rupert Dworak
Verbandsobmann-Stv.: Bgm. Walter Jeitler

Verbandsangehörige Gemeinden

  • Buchbach
  • Grafenbach-St. Valentin
  • Ternitz
  • Bürg-Vöstenhof
  • Wimpassing im Schwarzatale

Standesbeamte

Andrea PoschAndrea Kieteubl-Posch
Tel.: 02630 / 38 240-75
e-Mail:


Monika HirschlerMonika Hirschler
Tel.: 02630 / 38 240-78
e-Mail:


Hannes LacknerHannes Lackner
Tel.: 02630 / 38 240-78
e-Mail:


Marlene StraubMarlene Straub
Tel.: 02630 / 38 240-41
e-Mail:


Parteienverkehr


Montag 8:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag 7:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 13:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten sind wir selbstverständlich mit Terminvereinbarung zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes für die Bürger da!

Nähere Informationen finden Sie unter: www.standesamt-ternitz.at

Ansprechpersonen

Cornelia MaderCornelia Mader
Tel.: 02630 / 38 240-42
mobil: 0664 / 311 90 18
e-Mail:


Vorsitzende der Personalvertretung und der "younion"-Die Daseinsgewerkschaft der Ortsgruppe Ternitz
Vorsitzende der ÖGB FSG Regionalfrauen NÖ Süd
Stv. Vorsitzende des younion NÖ Landesfrauenvorstandes
Stv. Vorsitzende des younion Bezirksvorstandes Neunkirchen

Die Gewerkschaft vertritt ihre Mitglieder sowohl individuell in Rechtsfragen, als auch deren umfassenden Interessen auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene.

Weitere Tätigkeitsbereiche

  • Schulführungen für alle Ternitzer Volksschulen

Button zur Seite 75Ternitz100 Button zur Seite Stadtmarketing Button zur Seite Event Kultur Ternitz Button zur Seite Region im Netz Button zur Seite Volkshochschule Ternitz Button zur Seite Energieteam Ternitz Button zur Seite Stadterneuerung

Oft gesuchte Links

Veranstaltungen / Kultur

Rudi Dolezal - My Friend Freddie

FR 22.09.2023
Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Stadtkino Ternitz

European Street Food Festival 2023

SA 23.09.2023
Beginn: 11:00 Uhr

Ort: Stadtplatz Ternitz

Die supertrouper ABBA Live Show

SA 23.09.2023
Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kulturhaus Pottschach

European Street Food Festival 2023

SO 24.09.2023
Beginn: 11:00 Uhr

Ort: Stadtplatz Ternitz

Marco Pogo - Gschichtldrucker

FR 29.09.2023
Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Stadthalle Ternitz

Weitere Veranstaltungen finden Sie auch auf Event Kultur Ternitz

Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte auf "Mehr Informationen", um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen