Stadtgemeinde Ternitz setzt neuerlich Maßstäbe im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.
Ternitz hat sich die Bezeichnung „Umwelt-Vorbildgemeinde“ auf ihre Fahnen geheftet. Und das zurecht: Klimabündnisgemeinde, im e5-Programm mit vier „e“ ausgezeichnet, Energie-Vorbildgemeinde, Mitglied der Klima- und Energiemodellregion – vielfach ausgezeichnet für ihre Leistungen!
Nun schlägt die Stadtgemeinde Ternitz ein weiteres Erfolgskapitel auf: Ternitz wird Pionier-Kleinstadt. Unter dem Projekttitel „Ternitz 2040 – Ternitz mit Klimaneutralitätsfahrplan nachhaltig gestalten“ werden im Rahmen der Smart Cities Initiative des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung Strategien, Maßnahmen sowie der notwendige Kapazitätsaufbau für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 erarbeitet.
„Ternitz ist innovativ, Ternitz geht voran“, leitet LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald in das Thema ein. „Wir nehmen unsere Verantwortung für die Bürger und unsere nachfolgenden Generationen ernst und sehen es als unsere Verpflichtung an, eine intakte Umwelt und ein intaktes Ökosystem an unsere Kinder zu übergeben.“, so Samwald weiter.
Im Rahmen dieses vom Klima- und Energiefonds finanzierten Projekts soll eine ökologisch, ökonomisch und sozial verträgliche Vision zur Klimaneutralität für die gesamte Stadt entwickelt werden. Dazu werden neben der Stadtpolitik und der Stadtverwaltung Kompetenzträger aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zur Mitwirkung eingeladen, die Hauptstoßrichtungen Öffnung von versiegelten Flächen, nachhaltige Energieversorgung, Mobilität und Quartiersentwicklung aber auch Kooperationsmöglichkeiten mit der ansässigen Industrie zu planen und schließlich zur Umsetzung zu bringen.
Stadträtin Daniela Mohr und Stadtamtsdirektor Gernot Zottl haben die politische und administrative Projektleitung, Mag. Johann Daxbeck von der Ressourcen Management Agentur (RMA) ist als wissenschaftlicher Partner sowie die eNu, die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich, als Unternehmenspartner mit an Bord.
Umweltstadträtin Daniela Mohr: „Klimawandel findet statt. Unwetterereignisse nehmen zu, wie wir erst vor wenigen Wochen in Ternitz, und noch dramatischer im niederösterreichischen Zentralraum, erleben mussten. Es ist unsere Aufgabe, uns dieser Herausforderung zu stellen. Und sie zu meistern.“
Foto: Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl, MBA, Umweltstadträtin Daniela Mohr, Mag. Johann Daxbeck, Ressourcen Management Agentur (RMA), LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald
DI 28.01. - SA 17.05.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz und andere
MO 17.02. - FR 02.05.
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz und andere
DO 03.04. - DO 25.09.
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Kindlwald Ternitz
MI 23.04. - FR 09.05.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Stadtgalerie Ternitz
FR 09.05.
Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
SA 10.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturhaus Pottschach
FR 16.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadtkino Ternitz
SA 17.05.
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand
SA 17.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
FR 23.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!