Die aktuelle Wirtschaftslage, Teuerung, Energiepreise, eklatante Mehrkosten für Pflege und Gesundheit treffen auch die Stadtgemeinde Ternitz hart.
Die Ausgaben steigen, die Einnahmen sinken – so lässt sich die Situation in praktisch allen Gemeinden Österreichs mit wenigen Worten beschreiben.
Der Budgetrahmen für 2024 der Stadtgemeinde Ternitz beträgt 49 Millionen Euro.
Die Einnahmen der Stadt aus den Ertragsanteilen bleiben bestenfalls gleich, wobei beispielsweise Ausgaben für die NÖKAS-Umlage (Krankenanstaltenbeitrag) im selben Zeitraum um 300.000,- Euro, die Sozialhilfeumlage gar um 600.000,- angehoben werden. In Summe steigen die Umlagen im kommenden Jahr um 1.043.000,- Euro! Aber auch die hohen Lohnabschlüsse, zwar erfreulich für die rund 250 Beschäftigten der Stadt, belasten den Finanzierungshaushalt für das kommende Jahr.
Während viele Gemeinden ihr Budget 2024 nicht ausgeglichen darstellen können, ist die Stadtgemeinde Ternitz in der Lage, durch Abhebung einer dreiviertel Million Euro aus den Rücklagen den Fehlbetrag zu bedecken. „Die Ausgangslage in Ternitz ist vergleichsweise gut,“ erläutert Finanzstadtrat KommR Peter Spicker die Situation und führt weiter aus: „In der Finanzkrise 2008 mussten teils schmerzhafte Einschnitte bei den Leistungen der Stadt vorgenommen werden, um die Finanzgebarung nachhaltig zu konsolidieren. Eine Situation, die uns jetzt zu Gute kommt.“ Spicker verweist dabei auf den vergleichsweise niedrigen prognostizierten Schuldenstand der Stahlstadt Ende 2024 mit rund 16,5 Millionen, oder anders ausgedrückt einer pro Kopf – Verschuldung von 1.122,- Euro, wo in größenmäßig vergleichbaren Städten des Industrieviertels mehr als das Doppelte auf den Bürgerinnen und Bürgern lasten wird.
Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald stößt dabei ins selbe Horn: „Die derzeitige Rezession, die enormen Einbrüche in der Bauwirtschaft und die geradezu dramatische finanzielle Unterbedeckung der Städte und Gemeinden in Niederösterreich lassen herausfordernde Jahre auf uns zukommen. Die verfehlte Finanz- und Wirtschaftspolitik auf Bundes- und Landesebene – Stichwort Teuerung – zwingt sämtliche Gemeinden dazu, neue Konzepte anzugehen. In Ternitz haben wir bereits begonnen, die Finanzgebarung auf Effektivität und Effizienzsteigerung zu trimmen, Förderungen auf deren Lenkungseffekte hin zu evaluieren, aber gleichzeitig Zukunftsinvestitionen zu tätigen.“ Samwald spricht damit sowohl die Entwicklung des ehemaligen Lekkerland-Areals, als auch beispielsweise die bauliche Entwicklung entlang der Dunkelsteiner Straße an. Obwohl auch Ternitz den Gürtel enger schnallen muss, sind für 2024 wichtige Vorhaben geplant, wie zum Beispiel die Sanierung der Volksschule Stapfgasse, Straßensanierungen, Investitionen in das Erlebnisparkbad Blub und die Stadthalle, aber auch wichtige Ausstattung für unsere Feuerwehren.
Ternitz hat die Finanzkrise 2008/09, die Zeit der Corona-Pandemie und die darauffolgende Teuerungswelle gut gemeistert und wird auch die schwieriger werdenden finanziellen Rahmenbedingungen der nächsten Jahre durch Restrukturierungsmaßnahmen gut bewältigen.
„Wenn einem ein strammer Wind entgegenbläst, tut es gut, sich auf ein erfahrenes Team verlassen zu können, die die richtigen Segel setzen, um das Schiff in Fahrt zu halten. Die Stadtgemeinde Ternitz ist ein verlässlicher Partner für die ansässigen Unternehmen und ein sicherer Hafen für seine Bürgerinnen und Bürger. Mit Augenmaß und Fachkompetenz werden Stadtpolitik und Stadtverwaltung auch weiterhin ein lebenswertes und zukunftsfittes Ternitz anbieten,“ gibt Stadtchef Rupert Dworak die Richtung vor.
Foto: Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat KommR Peter Spicker
DI 28.01. - SA 17.05.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz und andere
DO 03.04. - DO 25.09.
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Kindlwald Ternitz
FR 16.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadtkino Ternitz
SA 17.05.
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand
SA 17.05.
Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Schloss Stixenstein
SA 17.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
FR 23.05.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz
FR 23.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
SA 24.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
SA 14.06.
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Stadtplatz Ternitz
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!