Karl Spiehs ist einer der erfolgreichsten Film- und Fernsehserienproduzenten im deutschsprachigen Raum. Der berühmte Sohn der Stadt Ternitz, der heute in Velden am Wörthersee lebt, feierte am 20.02.2021 seinen 90. Geburtstag.
Mehr als 300 Kino- und TV-Produktionen finden sich in Karl Spiehs´ Lebenslauf. Mit der Welt der Bühne kam der am 20. Februar 1931 geborene Ternitzer bereits in Jugendjahren in Berührung. Als Teenager veranstaltete er im elterlichen Gasthof (danach Gasthaus Reisenbauer in Dunkelstein) kleinere Konzerte und Lesungen, für die er unter anderem Paul Hörbiger und Hans Moser engagieren konnte. Ein besonderes Erlebnis für die Ternitzerinnen und Ternitzer war die Inszenierung des „Jedermanns“ am Petersberg. Premiere war am 25. August 1951.
Im Renaissancetheater für die Löwingerbühne und in der Musikaufnahmeleitung der Wiener Stadthalle sammelte der junge Spiehs weitere Erfahrungen. Bereits in den 1950er Jahren arbeitete er als Assistent von Franz Antel.
Mit dem Einstieg bei der von Paul Löwinger 1964 in München gegründeten und bis heute bestehenden Produktionsfirma Lisa Film, deren Alleineigentümer er später wurde, begann schließlich Karl Spiehs’ Karriereaufstieg. Film- und Serienhits wie „Immer Ärger mit den Paukern“, „Die Supernasen“, „Wenn die tollen Tanten kommen“, „Ein Schloss am Wörthersee“, „Klinik unter Palmen“ oder „Der Pfundskerl“ entstanden. Die darin auftretende Starparade reichte von Roy Black und Uschi Glas über Thomas Gottschalk und Mike Krüger bis hin zu Ottfried Fischer.
Dass harmloser Klamauk mit Hang zum Trash zum großen Teil sein Metier war, daraus machte Spiehs kaum je einen Hehl. Er habe „keinen Bildungsauftrag“, sondern wolle „Unterhaltung produzieren“, erklärte er einmal in einem ORF-Interview. Oder wie Thomas Gottschalk, einer der „Supernasen“-Hauptdarsteller, anlässlich einer Laudatio meinte: „Er brachte die Kritiker zum Weinen und das Publikum zum Lachen.“
Nichtsdestotrotz oder gerade deshalb wurde der Jubilar mit einer Reihe von Preisen geehrt. 2001 erhielt er das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien 2002, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich 2009, die Platin-Romy für sein Lebenswerk 2015 und das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich 2018.
Nachdem Prof. Karl Spiehs bereits im Jahr 2001 die höchste Auszeichnung der Stadt Ternitz, den „Goldenen Ehrenring“ erhalten hat, würdigte seine Heimatstadt im Jahr 2011 den großen Sohn mit der Umbenennung des Parks vor dem Kino Ternitz in „Prof. Karl Spiehs-Park“.
Wir gratulieren herzlich zum 90. Geburtstag!
Foto: Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat KommR Peter Spicker mit dem Jubilar Prof. Karl Spiehs und dessen Gattin Angelika bei der Eröffnung des "Prof. Karl Spiehs-Parks" im Jahr 2011.
DO 03.04. - DO 25.09.
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Kindlwald Ternitz
MO 16.06. - MO 01.09.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Spielplatz - Nobelgasse 3, 2630 Ternitz
MO 30.06. - MO 25.08.
Beginn: 08:30 Uhr
Ort: BLUB Ternitz
SO 06.07.
Beginn: 09:00 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
DO 10.07.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Schloss Stixenstein
FR 11.07.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Schloss Stixenstein
SA 12.07.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Schloss Stixenstein
SO 13.07.
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Schloss Stixenstein
MO 14.07. - FR 18.07.
Beginn: 00:00 Uhr
Ort: BLUB Ternitz
DO 17.07.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Schloss Stixenstein
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!