• Banner ueberblick
  • Banner ueberblick
  • Banner ueberblick

Aktuelles aus Ternitz

18.02.2021
Ein neues Konzept für die Schwarza

In einem 3-stündigen Austausch wurde am 11. Februar 2021 unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen nach einem Lokalaugenschein im Ternitzer Gemeindeamt unter der Leitung von Umweltanwalt Herr DI Herbert Beyer die Maßnahmen des Schwarza-Wasserverbandes für 2021, mit den Wünschen der IG Schwarza über die möglichst weitreichende Erhaltung der ursprünglichen Pflanzen und Tierwelt besprochen. Am Ende des Meetings wurde ein für alle annehmbarer Kompromiss gefunden.


Die Anlandungen im Bereich Markus Grabner Brücke bis Rasner E-Kraftwerk (cirka 500 Meter) werden ausgebaggert und alle Bäume und Pflanzen die im Flussbett stehen werden entfernt. Am linken Uferbereich werden der Obmann des Schwarza-Wasserverbandes, Stadtrat Gerhard Windbichler, und der Obmann der IG Schwarza, Hannes Kernbeis, die schützenswerten Bäume kennzeichnen um diese zu schützen. Die Arbeiten begannen am 15. Februar und sollen bis Mitte Mai abgeschlossen werden.

Für die Zukunft wurde vereinbart, dass der Obmann des Schwarza-Wasserverbandes, nach der Festlegung der nötigen Maßnahmen an der Schwarza, mit dem Obmann der IG Schwarza Kontakt aufnimmt und die Maßnahmen bespricht.

Hochwasserschutz
Um den 100 Jährigen Hochwasserschutz (HQ 100, 380m³/sec) zu gewährleisten, müssten alle Bäume und Pflanzen im Fluss vom Ursprung bis zur Einmündung in die Leitha laut den vorliegenden Bescheiden (Bescheide aus dem Jahre 1936-1977) entfernt werden. Des weiteren müssen alle Anlandungen im Flussbett ausgebaggert werden. Auf Grund der finanziellen Möglichkeiten des Schwarza-Wasserverbandes können immer nur Teilabschnitte der Schwarza bearbeitet werden.

Abteilung Wasserbau des Landes Niederösterreich
In der Besprechung/Begehung vom 11.2.2021 wurde von Herrn DI Robert Nock festgestellt, dass die Bescheide aus dem vorigen Jahrhundert Rechtskraft besitzen.
Bis Ende 2022 wird für die Schwarza ein Gefahrenzonenplan durch die WA3 erstellt. Ziel ist es, aufbauend auf den erstellten Gefahrenzonenplan, ein umfassendes Gewässerbetreuungskonzept bis 2023 für die Schwarza zu erstellen. Die Abteilung WA3 der NÖ Landesregierung wird dieses Projekt mit Priorität behandeln.

Für dieses Projekt wird eine Bestandsaufnahme, Überprüfung der Standsicherheit der bestehenden Uferdämme, Gewässerpflege, Uferbepflanzung, Wasserrückhaltebecken, neue Wasserdurchflussmengen für Hochwasserschutz, Möglichkeiten für Tier- und Pflanzenwelt im Regulierungsbereich des Schwarzaflusses, Rezessionsmengen, etc. und somit ein nachhaltiges Konzept für die Fluss- und Uferbewirtschaftung der Schwarza erstellt. In diesem Zusammenhang ist es natürlich auch notwendig, die zur Zeit bestehenden Bescheide zu überarbeiten, damit sie den Anforderungen des Hochwasserschutzes und der Umweltökologie entsprechen.

Obm. Hannes Kerrnbeis, Obm. StR. Gerhard Windbichler sowie BGM Rupert Dworak sind mit dem erzielten Ergebnis zufrieden und hoffen auf eine gute und für alle Seiten zufriedenstellende zukünftige Zusammenarbeit.

Foto: Obmann Hannes Kernbeis, Dunja Spies, Obmann Stadtrat Gerhard Windbichler, Bürgermeister Rupert Dworak


Zurück zur Übersicht

Button zur Seite Stadtmarketing Button zur Seite Event Kultur Ternitz Button zur Seite Schnupperticket Button zur Seite Volkshochschule Ternitz Button zur Seite Energieteam Ternitz Button zur Seite Klima- und Energie-Modellregionen Schwarzatal Button zur Seite Stadterneuerung

Oft gesuchte Links

Veranstaltungen / Kultur

Kinder Rad Training

DO 03.04. - DO 25.09.
Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Kindlwald Ternitz

FIT IM Sommer für Aktivstarter

MO 16.06. - MO 01.09.
Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Spielplatz - Nobelgasse 3, 2630 Ternitz

Yoga am Morgen im Blub

MO 30.06. - MO 25.08.
Beginn: 08:30 Uhr

Ort: BLUB Ternitz

Samariter Sommerfest

SO 03.08.
Beginn: 09:30 Uhr

Ort: Samariterbund Ternitz-Pottschach (vor der Rettungsstelle in der Kreuzäckergasse)

Einstieg in die Astronomie

FR 22.08. - SA 23.08.
Beginn: 21:00 Uhr

Ort: Ternitz

Manfred Spies - Geschichten aus dem Hinterhalt - AUSVERKAUFT

DO 11.09.
Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Kulturkeller Ternitz

Christina Kiesler - Nachspielzeit

FR 12.09.
Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kulturkeller Ternitz

Na Mahones ò Inis Beag - Irish Folk

SA 13.09.
Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kulturkeller Ternitz

Die Paldauer - Bis ans Ende der Welt

FR 19.09.
Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Stadthalle Ternitz

Manfred Spies - Geschichten aus dem Hinterhalt - 2. Zusatztermin

DO 25.09.
Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Kulturkeller Ternitz

Weitere Veranstaltungen finden Sie auch auf Event Kultur Ternitz

Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte auf "Mehr Informationen", um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen